Was ist FDM?

FDM=Faszien Distorsions Modell

FDM ist eine neue osteopathisch-manualmedizinische Behandlungsform zur Schmerzbehandlung am Bewegungsapparat. Sie wurde von dem amerikanischen Osteopathen und Arzt für Notfallmedizin Stephen Typaldos entwickelt.

Faszien sind das einzige System, welches den ganzen Körper durchzieht und somit viele verschiedene Beschwerden an unterschiedlichen Orten hervorrufen kann.

Bei dieser Methode wird erstmalig die Schmerzgestik sowie die Körpersprache des Patienten für die Diagnose der Beschwerden genutzt.
Jede Distorsion erfordert eine spezifische Therapie. Manchmal sind nur wenige Behandlungen ausreichend, so manche Distorsionen brauchen mehrere Sitzungen.

Während der Behandlung werden verschiedene Grifftechniken verwendet. Bestimmte Punkte und Bahnen des Weichteiles oder Gelenkes werden durch festen Druck oder Zug behandelt, wobei andere Beschwerden durch oberflächliche Behandlungen gelöst werden können.

Wann wird FDM eingesetzt?

-Sportverletzungen
-Chronische Beschwerden (z.B. Bewegungseinschränkungen, Schulter-, Rücken- oder Nackenschmerzen, Lumbago)
-Akute Schmerzen

Die Faszien können durch Über- und Fehlbelastungen, Traumen und Operationen verdrehen, verkleben oder sich verrenken.

FDM-Ärzte und -Therapeuten haben eine mehrstufige Ausbildung nach den Richtlinien der European Fascial Distortion Model Association EFDMA absolviert. So ist eine fachgerechte und sichere Behandlung garantiert.

One thought on “Was ist FDM?

  1. Florian sagt:

    Ok jetzt ist es schon klar 🙂
    Danke für die ausführliche Erklärung!

Schreibe einen Kommentar zu Florian Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.